Gang

Gang
Gạng1 der; -(e)s, Gän·ge; 1 nur Sg; die Art und Weise, wie sich jemand beim Gehen (1)
bewegt <ein federnder, schleppender Gang; jemanden am Gang erkennen>
2 nur Sg; das Gehen (1)
zu einem bestimmten Zweck an ein bestimmtes Ziel: einen Gang entlang der Stadtmauer machen; der Gang zum Zahnarzt
|| -K: Bittgang, Botengang, Bußgang, Erkundungsgang, Inspektionsgang, Kirchgang, Patrouillengang, Spaziergang, Streifengang
3 meist Sg; die Bewegung einer (mechanischen oder elektrischen) Maschine / Apparatur: der Gang einer Uhr
4 Gänge erledigen / machen gespr; (zu Fuß) Einkäufe machen
5 etwas in Gang bringen / setzen bewirken, dass etwas, das stillsteht, (wieder) anfängt, sich zu bewegen oder zu funktionieren: eine Maschine in Gang bringen
6 etwas in Gang bringen bewirken, dass ↑Bewegung1 (2) in etwas kommt: die Verhandlungen (wieder) in Gang bringen
7 etwas in Gang halten bewirken, dass etwas nicht zum Stillstand kommt
8 etwas kommt in Gang etwas fängt an, sich (wieder) zu bewegen oder zu funktionieren
9 jemand kommt in Gang jemand wird richtig wach, bringt die volle Leistung: Ich komme heute irgendwie nicht in Gang
10 nur Sg, geschr; der (zeitliche) Prozess, in dem sich etwas entwickelt ≈ Ablauf, Verlauf: der Gang der Ereignisse, der Geschichte
|| -K: Arbeitsgang, Ausbildungsgang, Entwicklungsgang
|| ID etwas ist im Gange etwas wird (heimlich) geplant, vorbereitet oder gerade durchgeführt <eine Verschwörung ist im Gange>; etwas geht seinen Gang etwas verläuft so wie erwartet
————————
Gạng2 der; -(e)s, Gän·ge; 1 ein schmaler, langer Raum in einem Haus, einer Wohnung, einem Bürohaus o.Ä., von dem aus man meist in alle Zimmer (einer Etage) gelangen kann ≈ Hausflur, Korridor: Das Wartezimmer des Arztes war so überfüllt, dass ich auf dem Gang warten musste
|| K-: Gangfenster, Gangtür
|| -K: Hausgang
2 der lange, schmale Teil eines Theaters o.Ä. zwischen den Sitzreihen || Abbildung unter ↑Theater
3 ein meist sehr schmaler, langer Weg unter der Erde <ein unterirdischer Gang>: die Gänge in den Katakomben von Rom
|| -K: Geheimgang
————————
Gạng3 der; -(e)s, Gän·ge; ein einzelnes Gericht in einer Folge von Speisen, die während eines meist festlichen Essens serviert werden: Das Diner bestand aus acht Gängen
|| -K: Hauptgang
————————
Gạng4 der; -(e)s, Gän·ge; einer von mehreren Teilen eines Mechanismus, durch den (beim Auto) die Kraft des Motors oder (beim Fahrrad) die Kraft des Fahrers auf die Räder übertragen wird <den ersten, zweiten usw Gang einlegen, einen Gang herausnehmen>: im ersten Gang anfahren; vom dritten in den vierten Gang schalten; ein Rennrad mit zwölf Gängen
|| K-: Gangschaltung
|| -K: Rückwärtsgang, Vorwärtsgang
|| ID einen Gang zulegen gespr hum; sich bei etwas beeilen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gang — gang …   Dictionnaire des rimes

  • Gang — Gang, n. [Icel. gangr a going, gang, akin to AS., D., G., & Dan. gang a going, Goth. gaggs street, way. See {Gang}, v. i.] 1. A going; a course. [Obs.] [1913 Webster] 2. A number going in company; hence, a company, or a number of persons… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • gang — [ gɑ̃g ] n. m. • 1837 « bande, clan », sens vivant au Québec sous la forme gagne n. f.; repris XXe; mot angl. « équipe » ♦ Bande organisée, association de malfaiteurs (⇒ gangster). Lutte contre les gangs. ⇒ antigang. Chef de gang. ⊗ HOM. Gangue.… …   Encyclopédie Universelle

  • Gang Jo — (? 1010) was a Goryeo general who served under Emperor Mokjong of Goryeo and Emperor Hyeonjong of Goryeo. General Gang Jo was a general in charge of the Northern border army. Rise to power When scholar official Kim Chi Yang burned the royal… …   Wikipedia

  • gang — GANG, ganguri, s.n. Loc de trecere aflat sub o construcţie, sub boltitura unei case. ♦ Coridor, galerie, culoar. – Din germ. Gang. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  GANG s. v. coridor. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime … …   Dicționar Român

  • Gang [1] — Gang (hierzu Tafel »Gangbildungen«), in der Geologie und der Bergbaukunde Bezeichnung der mit einer von der Umgebung (Nebengestein) abweichenden Mineral oder Gesteinsmasse erfüllten Spalten oder Klüfte, die das Nebengestein in einer von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gang [2] — Gang, eine natürliche, mit Mineralstoffen ausgefüllte Gesteinsspalte, also der Gestalt nach plattenförmig und von zwei einander annähernd parallelen Flächen begrenzt. Die den Gang gegen das Nebengestein abgrenzenden Flächen heißen die Salbänder.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • gang — Adv (nur noch in gang und gäbe üblich) std. phras. Phraseologismus(11. Jh.), mhd. genge, ahd. gangi Stammwort. Aus g. * gang ja Adj. gangbar, imstande zu gehen , auch in anord. gengr Gang , ae. genge, afr. gendze, ganse, ginse; Adjektiv der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gang — gang1 [gaŋ] n. [ME, a band or company, orig., a going, journey < OE < base of gangan: see GANG2] 1. a group of people associated together in some way; specif., a) a group of workers directed by a foreman b) an organized group of criminals… …   English World dictionary

  • Gang — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gang est un terme qui renvoie à : Gang, album de Johnny Halliday gang, mot anglais désignant une bande criminelle Voir aussi Gangster Ce document… …   Wikipédia en Français

  • gang up on — To make a concerted attack on • • • Main Entry: ↑gang * * * ˌgang ˈup on [transitive] [present tense I/you/we/they gang up on he/she/it gangs up on …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”